Fachberatung

 

„Im Leben hat nicht das fertige Wissen einen Wert, sondern die Arbeit, die zu dem fertigen Wissen hinführt; und insbesondere bei der pädagogischen Kunst hat diese Arbeit ihren ganz besonderen Wert."

                                              (R. Steiner, GA 302a, 1. Vortrag)

Ein Ziel der pädagogischen Fachberatung innerhalb der Vereinigung der Waldorfkindergärten ist die Pflege und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik. Alle folgenden Angebote beinhalten auch den Blick auf den HBEP in Bezug auf ihre Konzeptthemen.

In diesem Sinne sieht das Angebot der Region Hessen für die Waldorftagesstätten wie folgt aus:

Allgemeine Grundversorgung:
Die pädagogische Fachberatung möchte Sie in Ihrer Arbeit und in der Bildungs-und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern begleiten und stärken. Sie ist Ansprechpartner*in für Pädagogen*innen, Vorstände, Eltern und Geschäftsführer*innen.

Fachberatung versteht sich als Prozessbegleitung, im pädagogischen Bereich unter anderem bei:
- Der Konzeptionswicklung (umsetzten – fortschreiben, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)
- Pädagogischen Fragestellungen aller Art
- Grundlagenarbeit
- Der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
- Gründungsbegleitung

Und im Bereich der Zusammenarbeit unter anderem bei:
- Fragen zur kollegialen Zusammenarbeit/ Team-Vorstand-GF
- Konferenzgestaltung
- Fragen zur Sozialgestalt des Kindergartens

Umgesetzt wird dies durch:
- Wahrnehmungsgespräche im Team; Vorstand
- Hospitationen
- Organisation von Fachtagen/Fortbildungen
- runde Tische
- Zoommeetings
- Vernetzung

Kontinuierliche BEP – Beratung:
Prozessbegleitung zu:
- Konzeptionsentwicklung unter Berücksichtigung des H-BEP (umsetzen – fortschreiben- Qualitätsentwicklung und
Qualitätssicherung)
- Allen Schwerpunktthemen des H-BEP

Auf der Bezirksebene :
Im Sinne der lernenden Gemeinschaft und der Qualitätsentwicklung, auf Anfrage:

Impulsreferate und Moderation von Konzeptschwerpunkten, auch im Kontext mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan

Kontakt :

Sabine Beckers
0173- 5810604
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!@waldorfkindergarten.de

IseF (Insoweit erfahrene Fachkraft):
Einschätzung von Gefährdungsrisiken im Kontext einer vermuteten
Es gibt Momente, in denen ein ungutes Bauchgefühl oder Unsicherheit auftaucht – sei es bei einer Einschätzung, einem Gespräch oder einer schwierigen Entscheidung.
Hier ist oft ein Blick, ein Impuls von außen hilfreich und klärend.Hier biete ich Ihnen in einem geschützten Rahmen Unterstützung an.
Mein Name ist Bärbel Kulcke-de Beauclair. Ich bin Waldorferzieherin, seit 43 Jahren, Elternberaterin, systemische Beraterin, Traumapädagogin und Kinderschutzfachkraft (IseF) gmäß §§8a,8b SGB VIII.
Ich berate Fachkräfte, Einrichtungen und Familien. Mein Schwerpunkt liegt darin, unsichere Situationen gemeinsam einzuordnen und Handlungsschritte im Sinne des Kindeswohls klarer zu erkennen.
Mein Ziel: Sicherheit im weiteren Vorgehen gewinnen, offene Beratung auf Augenhöhe und das gute Gefühl, mit schwierigen Fragen nicht allein zu sein.
Scheuen Sie sich nicht, Kontakt aufzunehmen – oft ist schon das erste Gespräch eine große Entlastung.
Gerne melden Sie sich bei Fragen, den Ablauf sowie für die Rahmenbedingungen/ Kosten etc. unseres Angebots direkt bei 
Frau Bärbel Kulcke-de Beauclair unter ihrer Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefonnummer: 0157- 32040109